Wie werden Freiwillige bei DIAKONEO von ihren Bildungsreferentinnen im FSJ/BFD begleitet?
Wie sieht der Alltag eines FSJlers oder einer BFDlerin konkret aus?
Welche Bedeutung haben Freiwillige für Menschen in diakonischen Einrichtungen?
Ein Kamerateam begleitet für einen Tag die 23-jährige Freiwillige Dina bei ihrer Arbeit mit Seniorinnen und Senioren im Sigmund-Faber-Haus in Hersbruck. Ihr Arbeitsalltag dort ist sehr vielfältig und sie wird von den Bewohner*innen und Kolleg*innen sehr geschätzt.
Das Video wurde von TANDEM und der GlücksSpirale gefördert. TANDEM und das Netzwerk Diakonisches Lernen Bayern sind Partner für Schulen beim Lernen. Im Religionsunterricht und anderen Fächern finden Lehrkräfte, Schüler, aber auch Konfis an über 150 diakonischen Lernorten auf diakonisches-lernen.de viele Möglichkeiten, Nächstenliebe in die Tat umzusetzen und sich über diakonische Berufe vor Ort zu informieren. Das Netzwerk kooperiert seit vielen Jahren mit den Freiwilligendiensten von DIAKONEO.
Konzept: Dr. Martin Dorner, Netzwerk Diakonisches Lernen / TANDEM
Kamera: Alexander Sascha Keller; Ton: Yannick Rouault